
Gravimetrie
Gravimetrische Messungen sind ein Verfahren, um geringe Unterschiede in der Erdanziehungskraft (Schwerefeld) zu messen. Verschiedene Gesteinstypen haben eine unterschiedliche Erdanziehungskraft. Diese Unterschiede sind mit einem Gravimeter messbar und ergeben ein Abbild des Untergrundes. Für die Gravimetrie Untersuchungen gibt es bestehende Daten aus der Region, die käuflich erworben werden könnten. Diese Daten werden aktuell neu bewertet.
Messdauer: Unter 10 Minuten je Messpunkt
Ziel: Analyse von Dichteunterschieden der Gesteinseinheiten, um die Zusammensetzung des Erdinneren zu bestimmen