
Grundlagenuntersuchungen zum geothermischen Potenzial
Das Projekt „Ostvogtland Wärme“ widmet sich der gezielten Erkundung des geothermischen Reservoirs in der Region rund um die Große Kreisstadt Auerbach im Vogtland. Ziel ist es, ein besseres Verständnis der geologischen Strukturen und der potenziellen nachhaltigen Wärmequellen im Untergrund zu gewinnen.
Dabei kommen drei moderne, umweltschonende und nicht bzw. minimal-invasive geophysikalische Untersuchungsmethoden zum Einsatz:
Passive Seismik

© TLS
Magnetotellurik
Gravimetrie

© TLS
Die umweltschonenden Methoden arbeiten nahezu unsichtbar, mit lediglich minimalen Eingriffen in den Untergrund und ohne Lärmbelästigung oder Verkehrsbehinderungen. Sie nutzen ausschließlich natürliche Gegebenheiten wie Erschütterungen und magnetische Felder.